Biografisches
1977 geboren in Weilburg/Lahn
2002 – 2008 Studium der Kunstpädagogik, Abschluss Magister, Justus-Liebig-Uiversität Gießen, Schwerpunkte Fachpraxis: Malerei und Fotografie bei Prof. Johanna Staniczek
seit 2008 freischaffend künstlerisch tätig in den Bereichen Malerei/Kunstbildung/Fotografie
2009 – 2011 Pädagogische Gruppenleitung in der Betreuungseinrichtung “Schulkinderhaus” Förderverein der Grundschule Nordstadt
seit 2012 Atelierstipendium der Stadt Wiesbaden, Atelieretage Georg-Buch-Haus Westend
seit 2017 Dozentin im Bereich Kunstbildung, VBW Bierstadt e.V.
seit 2020 Dozentin im Bereich Kunstbildung, VHS Rheingau-Taunus-Kreis
2020 Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung für das Kunstbildungs-Projekt für Erwachsene “Ich geb´euch Hausaufgaben”
Arbeitsschwerpunkte – Malerei, Zeichnung, Fotografie, Kunstbildung
• Ich bin freischaffende Malerin, ebenso tätig im Bereich der Kunstbildung. Nach dem Studium der Kunstpädagogik kam ich 2007 nach Wiesbaden. In meinem Atelier im Georg-Buch-Haus, Volksbildungswerken und Schulen im Umkreis, biete ich seit vielen Jahren Mal- und Zeichenkurse an. Die Kunstbildung – mein Wissen weitergeben, Begabungen fördern, helfen Ideen weiterzuentwickeln – sind Hauptbestandteil meiner kunstpädagogischen Arbeit.
• Freie Arbeiten sind meist zweidimensionale Hybriden aus Malerei, Fotografie, Zeichnung, Collage, Druck. Mich begeistert die neue Medienlandschaft – ein Abenteuerspielplatz ohne Grenzen. Für mich eine Möglichkeit Geschichten vielseitig und gleichzeitig zu erzählen. Inhaltlich geht es um Menschliches, unsere Gesellschaft und deren Facetten. Geschichten, die ich selbst erlebe, die mich bewegen und zu denen ich mich äußern möchte.
Projekte (Auswahl)
2020 “Ich geb´euch Hausaufgaben” ein Online-Kunstbildungs-Projekt für Erwachsene
2019-20 Projektbegleitung und Ausstellungsorganisation: Wohnprojekt Horizonte e.V. Wiesbaden/Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule zeigen ihre Arbeiten
2019 Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, Techniken der Malerei mit den Kunstkids
2011 – 2014 Organisation der Offenen Ateliers Westend im Bereich Kommunikation mit den Künstlern
2012 “Blicke durchs Schlüsselloch” Ausstellung und Projektarbeit mit Bewohnern des Westendes Wiesbaden, gefördert von der Innenstadt-Offensive Hessen
2007 Ortsspezifische Kunst, Gestaltung des Wohnheims für Behinderte der Lebenshilfe Garbenteich
Ausstellungen (Auswahl)
2019 Kunst vor Knapp | Atelieretage Georg-Buch-Haus | Westend Wiesbaden | (G)
2018 RESULTATE Fluid-Painting | Atelieretage Georg-Buch-Haus | Westend Wiesbaden | (G)
2015 Berlin Marathon – Ausstellung und Messestand mit den “Rescuesheets” | (E)
2015 Augenärtzliche Gemeinschaftspraxis DRES. Grewing/Dillinger, Dr. Ehreke/Dashi | Rockenhausen | (E)
2015 L&P Finance GmbH | Wiesbaden | (E)
2013 Profi-AG | Darmstadt (G)
2013 Eagl Quadriat | Eagl Gallery | Berlin (G)
2012 Blicke durchs Schlüsselloch | Bismarckring | Wiesbaden (E)
2011 Beatlemania Museum | One album – Hundred of artworks | Hamburg (G)
2010 Amos showtime cover Projekt | Neongolden Galerie | Wiesbaden (G)
Warum Kunstbildung?

Malkurse
Malen macht nicht nur Spaß, sondern kann sich auch sehr positiv auf unser Leben auswirken. Während dem Malen hat man keine Zeit sich um irgendetwas “Sorgen” zu machen – einfach den Kopf abschalten, nichts anderes denken, sondern auf die Sache konzentrieren und dann tun. Dabei spielt es nicht unbedingt eine Rolle, was wir da eigentlich machen.
Sich auf einen Dialog mit sich selbst einlassen, etwas mit den Händen erschaffen – ein real sichtbares Resultat.
Malen kann faszinierend sein! Frei drauf los malen, genauso wie auch Grundlagen, Tricks und Techniken erlernen. In den Kursen möchte ich nicht nur mein Wissen weitergeben, der Spaß an der Sache, das Experimentieren und zur eigenen Bildsprache finden, soll im Vordergrund stehen.
Zeichenkurse
Menschen die zeichnen, werden oftmals bewundert. Deren Resultate können für Außenstehende beeindruckend wirken und Sätze wie, „Dafür habe ich keine Begabung.“ werden dabei ausgesprochen oder gedacht. Dabei hat Zeichnen zu Beginn weniger etwas mit Begabung zu tun, vielmehr mit dem Erlernen eines Handwerks.
Dies weiß ich aus eigener Erfahrung. Erst während des Studiums erlernte ich das Zeichnen – zuvor scheiterten meine Versuche im Alleingang. Den Teilnehmern meiner heutigen Kurse, zeige ich oft meine ersten „Gehversuche“. Gescheitertes genauso wie spätere Fleissarbeiten und persönliche Erfolge, um zu zeigen: Zeichnen kann man lernen!

Was noch?
Die freie Malerei und auch meine Arbeit als Kunstpädagogin sind nicht alles. Es gibt noch zwei andere Bereiche, die ich mit Herzblut betreibe…
Portrait-Fotografie
Das Foto nebenan sagt eigentlich schon alles. Diesen Augenblick damals mit meiner Familie werde ich nie vergessen. Etwas später mit 18 schenkte mir mein Vater seine Kamera. Eine Yashica mit Zeiss-Objektiv. Ich entdeckte die Fotografie. Zunächst waren es Landschaften, Natur, Architektur, danach rückten Menschen immer mehr in meinen Focus. Aber schaut am besten selbst.
www.christiane-mader.com
Rescuesheets
Wie geht Kunst mit Laufen zusammen?
Bei mir seit dem Spätherbst 2013, als ich im Zielbereich des Frankfurt-Marathons als Fotografin die in Wärmefolien eingehüllten Läuferinnen und Läufer sah. Damals dachte ich: „Hey, genau dieser Moment ist etwas ganz Besonderes im Leben dieser Menschen. Ein Augenblick, den sie vielleicht nur einmal genießen dürfen und auf den sie lange hintrainiert haben.“ Diesen Moment wollte ich festhalten und den Finishern anbieten können. Dass daraus letztlich sehr viel mehr wurde, hätte ich anfangs nicht gedacht. Doch die Resonanz auf das Pilotprojekt „Dein schönstes Lauffoto wird zum Kunstwerk!“ beim Frankfurt-Marathon 2014 fiel überwältigend aus. Etliche farbenfrohe und filigrane Läufer-Portraits sind bis heute entstanden. Es macht mir ungeheuren Spaß die Idee „Kunstwerke für Läufer“ weiter zu entwickeln und immer wieder neue Bilder zu entwerfen. Mittlerweile entstehen die Portraits auch auf Wärmefolien von anderen Veranstalten, wie z.B. von Berlin-, Chicago- oder New York-Marathon.
Hier könnt ihr euch einen Überblick verschaffen www.rescuesheets.com